Zum Inhalt springen

Alexander

Welche kulturellen und organisatorischen Veränderungen KI-Agenten auslösen

Wenn KI zu handeln beginnt Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren vor allem als Werkzeug beeindruckt – GPTs, Copiloten, automatisierte Analysen. Doch mit dem Aufkommen von KI-Agenten verändert sich die Dynamik: Diese Systeme handeln,… Welche kulturellen und organisatorischen Veränderungen KI-Agenten auslösen

KI als Treiber systemischer Transformation: Chancen & Risiken

Unternehmen stehen heute an einem Wendepunkt. Transformation ist längst kein Projekt mehr mit festem Start- und Endpunkt, sondern ein permanenter Zustand. Getrieben wird sie von Regulierungen, von verschärftem Wettbewerb, von Nachhaltigkeitsanforderungen – und in zunehmendem… KI als Treiber systemischer Transformation: Chancen & Risiken

Agil Aufwand schätzen

Agil Aufwand schätzen Was bringt die Schätzung mit Story Points? Mike Cohn, der Mitbegründer der AgileAliance ↗ (externer Link), hat in einem Blogpost anschaulich erklärt, wie sich eine Aufwandschätzung mit Story Points zusammensetzt – und… Agil Aufwand schätzen

Agiles Management

Agiles Management Was meint agiles Management? „Wir sind doch schon ganz agil“, ist ein Satz, den wir ManagerInnen oft sagen hören. Gemeint ist damit oft, dass kurzfristige, nicht selten hektische und stressige Anpassungen an neue… Agiles Management

Ziele formulieren

Ziele formulieren Ursprung Ziele zu formulieren und zu vereinbaren, war nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Peter Drucker hat 1954 das Führen nach Zielen („Management by Objectives“, MbO) als klassisches Managementkonzept entwickelt. Auch Fredmund Malik nennt unter… Ziele formulieren

Was bedeutet „agil“?

„Agil“ – Was bedeutet das? Hintergrund Agil kommt von agilis (lat.)  und bedeutet übersetzt „beweglich“. Dies ist in einer immer schneller tickenden Zeit natürlich eine wichtige Eigenschaft für viele Menschen und Organisationen. Daher wird auch… Was bedeutet „agil“?