Zum Inhalt springen

Agile Grundlagen

Agil Aufwand schätzen

Agil Aufwand schätzen Was bringt die Schätzung mit Story Points? Mike Cohn, der Mitbegründer der AgileAliance ↗ (externer Link), hat in einem Blogpost anschaulich erklärt, wie sich eine Aufwandschätzung mit Story Points zusammensetzt – und… Agil Aufwand schätzen

Agiles Management

Agiles Management Was meint agiles Management? „Wir sind doch schon ganz agil“, ist ein Satz, den wir ManagerInnen oft sagen hören. Gemeint ist damit oft, dass kurzfristige, nicht selten hektische und stressige Anpassungen an neue… Agiles Management

Wozu Fokus?

Wozu Fokus? Fokus, Brennpunkt, Konzentration Das lateinische „focus“ für „Feuerstätte“ und „Herd“ meint den Ort, auf den der Mensch das Feuer konzentriert, und an dem er es kontrolliert. Angelehnt dran bezeichnet die Optik mit dem… Wozu Fokus?

Zieletransformation bei OKR

Objectives and Key Results transformieren Der Prozess Gegen Ende des alten Geschäftsjahres formuliert das Top-Management die OKRs für das neue Geschäftsjahr aus Unternehmenssicht. Hier entstehen die Company OKRs. Sie bilden die inhaltliche Richtschnur für den… Zieletransformation bei OKR

Ziele formulieren

Ziele formulieren Ursprung Ziele zu formulieren und zu vereinbaren, war nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Peter Drucker hat 1954 das Führen nach Zielen („Management by Objectives“, MbO) als klassisches Managementkonzept entwickelt. Auch Fredmund Malik nennt unter… Ziele formulieren

Was bedeutet „agil“?

„Agil“ – Was bedeutet das? Hintergrund Agil kommt von agilis (lat.)  und bedeutet übersetzt „beweglich“. Dies ist in einer immer schneller tickenden Zeit natürlich eine wichtige Eigenschaft für viele Menschen und Organisationen. Daher wird auch… Was bedeutet „agil“?